Mens sana in corpore sanum: ein gesunder Geist in einem gesunden Körper.
Juvenal (römischer Dichter)
Sportler profitieren von Massagen, um die Verletzungsgefahr zu
mindern, Muskelverhärtungen und -verklebungen vorzubeugen sowie die Regenerationszeiten zu verkürzen.
Regelmäßige Massage beugt vielen Beschwerden vor. Eine speziell auf Sportler abgestimmte Massage „trainiert“ Ihren Organismus ebenso, wie Sie es in Ihren aktiven Trainingsphasen tun. Bei der Sportmassage werden vielfältige Griffe aus verschiedenen Massagearten eingebunden. Sie wird, angepasst an den Trainingszustand der Muskulatur, meist kräftiger und tiefgreifender durchgeführt als eine klassische Massage.
Kombinieren lässt sich die Sportmassage mit Kinesio-Tapes, um eine noch bessere Unterstützung und Stabilisierung der Muskulatur zu erreichen.
Sportmassage: für wen?
Nicht nur Spitzensportler setzen heutzutage auf Massagen als festen Bestandteil des Trainings. Auch immer mehr Breitensportler schätzen die Vorteile, die regelmäßige Massagen mit sich bringen.
Reduktion von Stress
Psychische Entspannung
Lokale Steigerung der Durchblutung
Senkung des Blutdrucks
Entspannung der Muskulatur
Lösen von Verklebungen
Verbesserte Wundheilung
Verbesserter Stoffwechsel
Schmerzlinderung
Durch die Sportmassage wird der Körper auf die bevorstehende körperliche Beanspruchung vorbereitet. Nach dem Training kann die Massage die vorhergehende Belastung wieder ausgleichen und der Körper kann sich besser regenerieren. Besonders wertvoll ist eine Sportmassage aber auch für das psychische Wohlbefinden und die mentale Leistungsfähigkeit.
Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre persönliche Leistungs- und Regenerationsfähigkeit zu steigern.