Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.
(Teresa von Avila)
Massage entspannt nicht nur die Muskulatur. Sie beeinflusst ebenso die inneren Organe, das Nervensystem und die Psyche. Stress und Verspannungen werden gemindert und so körperliche Beschwerden gelindert.
Bei der Massage gibt es eine Reihe von Techniken, die die Haut und das darunter liegende Gewebe mechanisch bearbeiten und nicht nur lokal wirken, sondern den gesamten Körper beeinflussen. Dazu zählen unter anderem:
Klassische Massage
Bindegewebs- und Segmentmassage
Reflexzonentherapie am Fuß
Triggerpunkt-Behandlung
sowie weitere spezielle Techniken
Die Massage lindert Schmerz- und Spannungszustände regt den Stoffwechsel an, aktiviert Hormone und steigert dadurch die Durchblutung. So werden Muskelfehlspannungen korrigiert und das Venensystem entstaut. Der Zustand des Gewebes kann verbessert werden, wodurch sich Körper und Nervensystem entspannen können.
Massage hilft
Massagen können bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden. Dazu zählen:
Erkrankungen des Bewegungsapparats
Beeinträchtigungen des Nervensystems
Kopfschmerzen, Migräne
Stoffwechselbeschwerden
Funktionelle oder chronische Störungen der inneren Organe
Rheumatische Erkrankungen
Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe
Ob Sie auf eigene Initiative oder nach Überweisung durch Ihren Arzt zu mir kommen, hat keinen Einfluss auf die Behandlung. Ich arbeite immer mit dem gesamten „Werkzeugkoffer“ an Massagetechniken, der mir aufgrund meiner Ausbildung zur Verfügung steht.
Abgestimmt auf Ihr Beschwerdebild stelle ich eine wirksame Behandlung zusammen. Lassen Sie sich in erfahrene Hände fallen und genießen Sie die Linderung Ihrer Beschwerden.