Ich arbeite mit einem ganzen „Werkzeugkoffer“ an Techniken, die weit über die Griffe der klassischen Massage hinausgehen. Je nach Beschwerdebild setze ich diese Techniken allein oder in Kombination ein.
Akupunktmassage
Bei der Akupunkt-Massage werden die Blockaden der Energiebahnen im Körper gelöst, der Energiefluss wieder hergestellt und so Schmerzzustände gelindert, indem mit einem Metallstäbchen über die Haut gestrichen wird. Auch Narben können so entstört werden.
Bindegewebs- und Segmentmassage
Bei dieser Therapieform wird über die Haut tiefgreifender Einfluss auf den gesamten Organismus genommen. Dies funktioniert über die sogenannten Reflexbögen. Die Bindegewebs- und Segmentmassage wird bei
Durchblutungsstörungen
Erkrankungen der inneren Organe
Cellulite
Verklebungen und Narben
angewendet.
Narbenentstörung
Narben sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können auch Störungen im Körper verursachen. Narbengewebe ist fester, verklebter, weniger durchblutet und nicht mehr so elastisch wie das ursprüngliche Gewebe. Als Folge davon ist die Narbe verhärtet, schmerzt, kribbelt oder ist taub.
Bei der Narbenentstörung wird die Funktion des Narbengewebes verbessert, die Durchblutung gesteigert und die Verbindung zum umliegenden Gewebe verbessert. Die Narbe wird weniger auffällig, das Gewebe wird vitaler, Kribbeln oder Taubheitsgefühle hören auf, Einschränkungen und damit verbundene Störfelder können sich lösen.
Fußreflexzonentherapie
Jedes Organ und jeder Körperteil spiegelt sich in einer bestimmten Zone der Fußsohlen wider. Durch die gezielte Stimulation bestimmter Punkte werden die Selbstheilungskräfte des Körpers für die jeweilige Region oder das jeweilige Organ angeregt.
Manuelle Lymphdrainage
Diese sanfte Massagetechnik deckt ein sehr breites Anwendungsgebiet ab. Über die Lymphgefäße wird überschüssiges Wasser aus dem Gewebe abtransportiert. Funktioniert das nicht optimal, kommt es zu Ansammlungen von Körperwasser. Die manuelle Lymphdrainage wirkt dem entgegen, indem sie den Lymphfluss unterstützt. Wenn der Zellstoffwechsel wieder normal arbeiten kann, entspannt sich auch das Gewebe und Schmerzen lassen nach. Diese Technik wirkt entspannend und lindert Schwellungen, wird unter anderem aber auch erfolgreich bei Stress und Nervosität, Migräne und Spannungskopfschmerz eingesetzt.
Eine besondere Form der Lymphdrainage ist die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE). Sie wird zur umfassenden Behandlung von Lymphödemen eingesetzt und ist eine Kombination aus manueller Lymphdrainage, Kompressionstherapie und Hautpflege.
Thermotherapie
Zur Thermotherapie gehören die Wärme- und Kältetherapie.
Wärme lindert Schmerzen und regt die Durchblutung sowie den Stoffwechsel an. Die Muskeln werden entspannt und können sich erholen.
Kälte lockert Verkrampfungen, setzt den Muskeltonus herab und lindert Schmerzen, indem sie die Aktivität der Schmerzrezeptoren dämpft. Durch die kältebedingte Reduktion der Durchblutung wird Schwellungen, Blutergüssen und Entzündungen entgegengewirkt.
Triggerpunkt-Therapie
Triggerpunkte sind lokale Verhärtungen in der Skelettmuskulatur. Sie entstehen durch chronische Überbeanspruchungen, Überdehnungen oder Reizungen der Muskulatur und des Bewegungsapparates. Durch die Stimulation dieser Triggerpunkte werden die Verhärtungen beseitigt und chronische Muskelverspannungen, Muskelverhärtungen, aber auch Spannungskopfschmerzen oder Schmerzen im Bereich von Knie, Hüfte, Fußgelenken und Wirbelsäule gelöst.
Myofaszial Release
Diese Technik arbeitet mit dem Fasziensystem, das unseren Körper durchzieht. Tief sitzende Verspannungen und Verklebungen können damit gelöst werden. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes wird verbessert, Gelenke werden entlastet, blockierte Gelenke lösen sich, stereotype Bewegungsmuster werden aufgelöst.
Manipulativmassage nach Dr. Terrier
Manipulativmassage wurde vom Schweizer Arzt Dr. J.C. Terrier (1918-1992) entwickelt und verbindet gezielte Tiefenmassage der Weichteile mit sanfter Dehnung und schonender Mobilisierung des Gelenks. Dies wirkt schmerzdämpfend, harmonisierend und mobilisierend.
Schröpfen (Vakuum-Saug-Massage)
Schröpfen ist ein traditionelles Verfahren, bei dem Glaskugeln auf einzelne Hautpartien aufgesetzt werden, die einen Unterdruck erzeugen. Dadurch werden Blockaden gelöst sowie Haut, Bindegewebe und Muskulatur besser durchblutet und gelockert. Die Schröpfkugeln können dabei punktuell aufgesetzt oder langsam über bestimmte Körperareale gezogen werden.